Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern > Gartensauna Projekt
Vorstellungen der eigenen kleinen Sauna und Wellnessanlagen mit Fotos und Details
In diesem Board befinden sich 77 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Giantinator2  Re: Gartensauna Projekt Zitat
6.3.2021 - 23:38 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking

Hier nun also das heiß erwartete Feedback des ersten Saunabetriebs:


Der Fernstart klappt ausgezeichnet! Die Sicherheitsabfrage auch, sobald die Türe geöffnet wird, reagiert die Steuerung mit einer 5 sekündigen Verzögerung und stoppt den Heizbetrieb. Wird die Tür wieder geschlossen, setzt dieser sich fort.


Die Zieltemperatur von 70 Grad, war bei einer Außentemperatur von ca 0 Grad in ungefähr 75Minuten erreicht. Ich habe den Heizmodus "smart" eingestellt. Dabei werden zum Ende der Heizphase, einzelne Heizstäbe abgeschalten bzw die Leistung reduziert. Dies spart Energie! Möglich, dass im normalen Modus das Aufheizen etwas kürzer gedauert hätte... wir hatten jedoch keinen Zeitdruck...

Das Klima war erfreulicherweise sehr angenehm! Nicht so eine trockene Hitze wie ich sie von Innensaunen kenne. Schwer zu beschreiben, jedenfalls hat es sich sehr gut angefühlt!
Ich habe alle oberen Plätze im liegen und sitzen getestet und hatte überall das gleiche Hitze empfinden. Also keine Hotspots in der Ecke oder in der Nähe des Ofens! Die Hitzeverteilung erschien mir sehr gleichmäßig.


Was uns negativ (noch zu behebende Probleme) aufgefallen ist:


Ich habe vorerst bewußt auf eine Zuluftöffnung verzichtet und auf den ca 8mm breiten Spalt unter der Türe gesetzt. Leider spürt aber derjenige, der auf der unteren Bank vor der Türe sitzt einen unangenehmen Zug. Diesen werde ich nun minimieren und einen regulierbaren Zuluftschieber unmittelbar in Ofennähe montieren.

Dadurch wird dann evtl auch gleich das 2. Problem gelöst...
Giese ich schnell hintereinander mehrere Kellen Wasser auf, öffnet sich durch den Dampfüberdruck die Türe.... Ich habe ein Rollenschloss (Pendeltürenschloss) verbaut, das könnte ich auch noch strenger einstellen, jedoch hat mir die "softe" Einstellung gut gefallen.


Nach mehreren Gängen in ca 3 Stunden habe ich zum Abschluss, den Inhalt des Aufgusseimers ( ca 3 cm) auf die Steine geschüttet. Meine Frau hat draussen die Türe festgehalten und gefilmmt, dass um die komplette Türe etwas dampf ausgetreten ist. Soll ich hier noch ein Türdichtband im Falz anbringen oder ist das "normal" !? Was meint Ihr?

Gedämmt scheint sie gut zu sein. Abgeschalten hatte ich sie um ca 21.30Uhr. Dann ca 15 minuten gelüftet (Fenster und Türe auf) Um 0.00 hatte sie noch 50° um 6.00Uhr waren es noch 25°, da hatte es bei uns -6 Grad Außentemperatur.

Mein Fazit: Wir (drei Personen) waren gestern ziemlich begeistert!


Ich hoffe ich habe nun nichts vergessen und konnte eure Neugierde befriedigen!


lg Thomas
herzliche Grüße aus Mittelfranken

Thomas