Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 971 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.
Seite 1 2 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
17.1.2012 - 22:53 Uhr
270 Posts
Lord Sauna Ranking


Da kann man ja richtig neidisch werden wenn man sich die Bilder von =Herby= anguckt. Du scheinst aber sehr Wert zu legen auf einen großen Ruheraum, dafür hat der Dusch-Bereich etwas mager abgeschnitten.

Für dieses Jahr steht bei mir auch der Bau einer eigenen Sauna an. Aber Zuvor muss ein Satteldach auf der Garage, zwischen Haus und Garage entsteht ein Carport mit einem Terrassen-Dach, wo dann später das Sauna-Häuschen drauf kommt. In dem Häuschen kommt eine Eigenbau-Sauna mit einem Kombi-Ofen. Desweiteren wird im Häuschen eine Dampf-Dusche und ein Hot-Whirlpool (ähnlich wie bei =Chrismann= auf dem Bild, aber ohne Telefonzelle) mit eingebaut. Draußen auf dem Dach kommt dann später noch ein Abkühl-Fass, des Weiterem können auf dem Dach im Sommer Liegen aufgestellt werden. Von dem Terrassen-Dach zum Garagen-Dach entsteht eine Verbindungstür, wo in einem Teil des Garagen-Daches ein Solarium aufgestellt wird. Später soll noch ein kleiner Übergangs-Weg zum Schlafzimmer entstehen, dann kann ich direkt vom Haus (SZ) zur Sauna.
Im Garten befindet sich ein kleiner Pool mit Wasser-Fontänen und kleinem Wasserfall, der dann auch später im Winter genutzt werden soll.
Dies alles befindet sich Leider erst in Planung und nur auf Papier, aber wenn Es fertig ist werde ich selbstverständlich davon berichten und Fotos einstellen.

Christian-by ist offline Christian-by  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
28.1.2013 - 20:07 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo zusammen,
bin seit heute erst im Forum und auch nur wegen dieses Holzofen-Threads auf diese tolle Seite gestosen.
Der letzte Beitrag war vor ca. 1 Jahr; deshalb Neueröffnung:

Gut das ich mein Vorhaben inzwischen schon begonnen habe (Holzofensauna),
da ich mich nach den ersten Beiträgen sicher nicht wochenlang mit dem Thema
beschäftigt hätte.

Erst mal Glückwunsch Chrismann zu Deiner tollen Holzofensauna.
Ganz anders wurde mir nach dem Beitrag von Herby mit seiner Statistik...
man hast Du einen schwarzen Humor.

Also jetzt zur Sache.
Habe seit 3 Jahren eine Infrarotkabine in Betrieb und in diese einen Harvia 230V Saunaofen zum aufgiesen integriert.
Funktioniert einwandfrei...
aber der Mensch... zumindest der Mann will ja nicht auf einem gelegten Ei
sitzenbleiben.

Wir feuern unser Haus sowieso schon mit einem Kaminofen, warum also nicht
auch in den Keller neben die Infrarot noch eine Holzofensauna?!!

Das Gedankenspiel fing im November an und ich bin froh nach lesen Eures Beitrags, dass ich inzwischen schon 4x mit meinem Schornsteinfeger gesprochen habe, ob meine Newbieeuforie auch wirklich umsetzbar ist.

Vor 2 Wochen habe ich die Sauna aufgebaut;
letztes Wochenende die Ummantelung für den Holzofen gemauert und verputzt;
jetzt trocknet das ganze und morgen kommen die Rauchrohre.

Am Wochenende gibts dann die "Hochzeit" von Kamin und Sauna.
Falls ihr den Lust habt schick ich dann auch mal die ersten Bilder...

Oder gibts schon einen Holzofensauna-im Keller- Beitrag.

Bitte einfach auch mal so antworten, da ich als Neuling nicht weiss, ob Interesse besteht.

finsterbusch ist offline finsterbusch  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
28.1.2013 - 20:21 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking


so kann man es auch machen kamin von vorn - vor der sauna

finsterbusch hat folgendes Bild angehängt:

Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

finsterbusch ist offline finsterbusch  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
28.1.2013 - 20:25 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking


kamin von der sauna aus gesehen, rechts eltofen

finsterbusch hat folgendes Bild angehängt:

Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Christian-by ist offline Christian-by  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
28.1.2013 - 20:49 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Wahnsinn, genial... ja so gehts natürlich auch...
jetzt trau ich mich aber nicht mehr meine Bilder zu schicken;

bin jetzt bei Kosten von ca. 1500 Euro... da gibts natürlich
noch keinen Luxus wie bei Dir

Jetzt hoff ich erst mal auf Funktionalität und dann will meine Frau
die Ofenummantelung mit Ihrem Mosaik gestalten; dann haben wir
auch einen Hauch von Individualität.

finsterbusch ist offline finsterbusch  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
28.1.2013 - 20:56 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking


ach - kein neid - das ist nicht bei mir - das hab ich nur gebaut, mitsamt dem halbstammhaus...
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Chrismann ist offline Chrismann  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
30.1.2013 - 13:46 Uhr
13 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Christian-by, herzlich willkommen.
Danke für den Lob, wir haben auch viel Herzblut in die Sauna reingesteckt.
Bilder von deiner Sauna? Klar, stell rein die Dinger.
Ich will nicht wissen was unser Dr. Sauna (Finsterbusch) in seinem Leben
als Saunabauer alles schon für schicke Saunen gebaut und gesehen hat
(abgesehen von den Leuten die in Sozialenbrennpunkten soetwas bauen lassen .
P.S. die Homepage von unserem Finsterbusch ist echt klasse , finde ich super.

@ Ollie-p70 was ist denn los, letzter Eintrag von Jan. 2012. Das Jahr ist um mein Freund wo sind deine Bilder?

@ Herby echt schicke Sauna, wie groß sind eigentlich die Außenmaße? Braucht man bei euch auch eine Baugenehmigung? Hier in NRW /bei Düsseldorf mussten wir eine beantragen.

Gruß Chrismann

Herby ist offline Herby  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
30.1.2013 - 18:44 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi chrisman,
Ich komm auch aus NRW und da eher aus W. Baugenehmigung denk ich schon, das man die bräuchte.... ich frag mal lieber nicht. Wie oben schon mal erwähnt war zuerst nur ein Gartenhaus von 4,5m Breite und 3,5m Tiefe vorhanden, welches an die Zentralheizung vom Wohnhaus angeschlossen ist ( frag nicht!). Da das Gartenhaus mit seinen 7 cm Massivbohlen mit Dreifachnut und doppelverglasten Fenstern auch im Winter sehr gut nutzbar ist, hab ich mich dazu entschlossen, mit einem befreundeten Schreiner einen 2m Anbau an die Hütte zu bauen. Ursprünglich wollt ich den gesamten Anbau als Saunaraum nutzen, war mir dann aber doch zu groß, so dass ich einen Teil davon zur Duschmöglichkeit umbaute. So umging ich auch die ganzen Frostprobleme. Wasser gibt es nur kaltes.
Die neuen Maße der Hütte incl. Anbau sind jetzt 4,5m Breite, 5,6m Tiefe und Höhe innen ca2m.
Nach einem Jahr Nutzung kann ich sagen, das diese Anschaffung ein voller Erfolg war. Meine Frau und ich gehen mindestens einmal pro Woche rein, ab und zu kommen noch Freunde dazu. Besonders beliebt: Frauenabende in der Sauna....dann flüchte ich aber.
Nach anfänglichen Lüftungsschwierigkeiten klappt mittlerweile alles sehr gut.
Ich frag mich nur ob Anan sein Projekt schon umgesetzt hat?
Gruß
Herby

Nur nackich inne Sauna!!!

Anan ist offline Anan  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
31.1.2013 - 17:45 Uhr
8 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo Saunafans
Nein ich habe mein Projekt noch nicht umgesetzt weil ich mir kurzer Hand mal eben in der zwischenzeit ein neues(altes)Haus gekauft und dort seit geschlagenen 10 Monaten am renovieren bin
ABER DANN wird die Sauna gebaut den Platz ist wirklich mehr als genug vorhanden
Wenn fertig dann Bilder

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
1.2.2013 - 17:54 Uhr
270 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Chrismann,
Zitat:
@ Ollie-p70 was ist denn los, letzter Eintrag von Jan. 2012. Das Jahr ist um mein Freund wo sind deine Bilder?

Ich muss leider meine Pläne um 1-2 Jahre verschieben!
Sprich, dieses Jahr kommt erst der Umbau mit der Garage, und frühestens nächstes Jahr kann dann erst mit dem Sauna-Häuschen begonnen werden.
Es muss ja auch das nötige "Kleingeld" vorhanden sein.
Zum allen Übel kommt noch, das Wir in den nächsten Wochen ein neues Auto brauchen. Das bedeutet das der Bau auch nicht vor dem Sommer passieren kann.
Und da auch Unsere anderen Hobbys neben dem saunieren nicht zu Kurz kommen sollen, müssen Wir halt Prioritäten setze. Letztes Jahr haben Wir etwa 2800 € für Sauna ausgegeben. Für dieses Jahr sind 2 große Reisen geplant.
Da Wir gern in große Anlagen gehen, steht der Bau einer eigenen kleinen Heim-Sauna, nicht an erster Stelle.
Auch wenn Wir später einmal Unsere eigene Sauna haben, werden Wir trotzdem oft und regelmäßig, weiter noch öffentliche Anlagen besuchen. Die eigene Sauna wird nur mal so was für Zwischendurch, abends in der Woche sein.

Wenn dann aber in den nächsten Jahren die Sauna fertig ist, dann werde ich auch Bilder hier einstellen!

Griller76 ist offline Griller76  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
10.10.2013 - 18:08 Uhr
1514 Posts
Saunaspezialist Ranking


Ein holzbefeuerter Saunaofen ist gerade im Sommer, oder generell bei zu warmen Temperaturen ein Problem, da dann die Zugleistung zu gering ist. Das hat damit zu tun, dass Wärme immer aufsteigt. Ist nun im Anzündvorgang die Wärme über den Schornstein höher, als im Haus, entsteht kein, oder nur ein geringer Zug, welcher das Feuer immer mit frischem Sauerstoff versorgt. Ich weiß das von meinem Holzofen her und habe darüber mit meinem Schornsteinfegermeister gesprochen.
Das kann also während der wärmeren Jahreszeiten dazu führen, dass das Holz garnicht erst anbrennt, sondern die Flamme erstickt, da nicht genügend Luftzug da ist. Wer unbedingt was mit echtem Feuer will, kann ja einen gasbetriebenen Saunaofen kaufen, welcher seit Neuestem angeboten wird. Ansonsten ist ein elektrischer Saunaofen meiner Meinung nach das unkomplizierteste, was es gibt.
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Chrismann ist offline Chrismann  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
10.10.2013 - 21:59 Uhr
13 Posts
Saunaamateur Ranking


@ Griller76:
Ich kann dein "Sommer-Problem" nicht bestätigen selbst bei 32Grad im Schatten (ja da haben wir auch schon einmal die Sauna angemacht) zieht der Ofen/Kamin immer "wie die Sau"!!
Es gibt aber bei warmen Temperaturen nur den Unterschied das man weniger heizen muss was man automatisch beim nutzen aber übt bzw. lernt. Zu Anfang ist es dann mal etwas zu warm oder kalt (passiert aber auch im Winter mal). Wir haben unsere Holzbeheizte Sauna (Bilder siehe S.1 aus diesem Forum) jetzt fast 3 Jahre lang und rund 270 mal genutzt (Ja zwei-hundert-siebzig). Vielleicht meint dein Schornsteinfeger einen "Echten" Schornstein z.B. bei einer Holzbeheizten Sauna im Keller. Aber die Gartenversion wie wir Sie haben läuft immer super egal welche Außentemperatur!

Das der elektrische Ofen einfacher ist, da gebe ich dir aber auf jeden Fall recht,
man muss beim holzbeheizten Ofen schon regelmäßig das Feuer/Glut kontrollieren aber wie schon gesagt dafür bekommt man eigentlich recht schnell ein Gefühl.

Gruß der Chrismann

Jakob ist offline Jakob  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
7.4.2016 - 2:27 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo chrismann
Tolle bilder,kaufe gerade ytongsteinen,wie war deine groesse der steine ,habe einen harvia sl mit aussenbefeuerung und wollte es wie du machen, und muss man abstand zum ytong in der tunneloeffnung haben,habe keine maske lass ich aus edelstahl machen,
Habe eine 4 cm massivsauna und will halt wie du befeuerung ummauern.ware sehr dankbar fuer ein paar tips,hab mich halt von deinem bild inspiriren lassen.haha
Lg aus istrien
Jakob

Keep it hot

Jakob ist offline Jakob  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
7.4.2016 - 2:33 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Zitat von Jakob:
Hallo chrismann

Tolle bilder,kaufe gerade ytongsteine.Frage ,wie war deine groesse der steine ,habe einen harvia sl mit aussenbefeuerung und wollte es wie du machen, Frage 2 muss man abstand zum ytong in der tunneloeffnung haben,habe keine maske .lass ich vom kollegen aus edelstahl machen,

Habe eine 4 cm massivsauna und will halt wie du die befeuerung ummauern.ware sehr dankbar fuer ein paar tips,hab mich halt von deinem bild inspirieren lassen.haha.sind die riemchen jetzt dran?

Lg aus istrien

Jakob


Keep it hot

Jakob ist offline Jakob  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
7.4.2016 - 2:36 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Zitat von Jakob:
Zitat von Jakob:
Hallo chrismann


Tolle bilder,kaufe gerade ytongsteine.Frage ,wie war deine groesse der steine ? habe einen harvia sl mit aussenbefeuerung und wollte es wie du machen, Frage 2 muss man abstand zum ytong in der tunneloeffnung haben ? ,habe keine maske .lass ich vom kollegen aus edelstahl machen,


Habe eine 4 cm massivsauna und will halt wie du die befeuerung ummauern.waere sehr dankbar fuer ein paar tips,hab mich halt von deinem bild inspirieren lassen.haha.sind die riemchen jetzt dran?


Lg aus istrien


Jakob



Keep it hot

Chrismann ist offline Chrismann  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
8.4.2016 - 14:04 Uhr
13 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Jakob,

danke für dein Interrese und deinem Zuspruch...
Hol dir rhuig Inspirationen aus den Bilder, dass freut ich, ich glaube jeder
der in solchen Seiten sich beteiligt macht dies um zu Teilen.
Jeder lernt vom anderen (und vielleicht auch aus seinen Fehlern )

Der Ytong bei mir ist in den Maßen 0,625m (breit) x 0,25 m (hoch) x
0,10 m (tief/stark) dies sind Standartmasse vom Baustoffhandel.

Der kleinste Abstand von Ofen zu Stein ist ca. 3 cm.
Der Yton Stein hält Hitze sehr gut aus, sollte jedoch nicht "direkt" befeuert werden. Bei 10cm Wandtärke ist es echt der Wahnsinn, dass der Stein rund um den Ofen mit der Hand berührt werden kann ohne dass man sich auch nur Ansatzweise verbrennt (Innen und Aussenseite). Das leigt mit Sicherheit daran, das der Stein sehr gut Wärme dämmt und nicht speichert, er hat eine relativ niedrige Rohdichte (engegensatz zu Beton oder Zeigel die beide sehr heiss würden)

Riemchen ach ja... ... ein von den vielen angefangenen und noch nicht
fertig gestellten Projekten.Chrismann hat folgendes Bild angehängt:


Chrismann ist offline Chrismann  Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
8.4.2016 - 14:11 Uhr
13 Posts
Saunaamateur Ranking


Ups... war ich das eben... Chrismann hat folgendes Bild angehängt:



Seite 1 2 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 1.63 Sek