Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Harvia WX233 - Kann der Temperatursensor als Bankfühler genutzt werden?
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 976 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


hemmerling  Re: Harvia WX233 - Kann der Temperatursensor als Bankfühler genutzt werden? Zitat
26.10.2023 - 19:26 Uhr
1160 Posts
Saunavielwisser Ranking

Zitat von Dodie99:

Der WX325 ist laut Hersteller ein Temperatur/Feuchtigkeitssensor mit 2 Draht Technik und ist daher meiner Meinung nach nicht mit dem WX233, einem reinen Temperatursensor mit STB Funktion mit 150 Grad Celsius kompatibel.


STB
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitstemperaturbegrenzer

2-Draht-Sensoren
https://www.pepperl-fuchs.com/germany/de/42484.htm

Zitat:
Ein 2-Draht-Sensor ist ein aktives Bauteil, das zu seiner Funktion Energie benötigt. Diese elektrische Energie bezieht der Sensor über die beiden Anschlussdrähte. Gleichzeitig signalisiert der Sensor über dieselben beiden Anschlussdrähte seinen Schaltzustand.


Bei 2 Leitungen wie will man zwei verschiedene Sensoren ( Temperatur, Feuchtigkeit ) gleichzeitig oder alternativ ansteuern? Das geht nur digital:

https://botland.de/eingestellte-produkte/4687-sht15-digitaler-feuchte-und-temperatursensor-2-leiter.html

Zitat:
Einfach zu bedienender Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, der mit einer Spannung von 2,4 V bis 5,5 V versorgt wird. Er kommuniziert über eine 2-Draht-Schnittstelle (Standard ähnlich dem beliebten I2C).
Messbereich: -40 bis 125 °C
Auflösung: 12 bis 14 Bit (max. 0,01 °C)


D.h. auf der Leitung wo der elektronische Sensor seine Spannungsversorgung bekommt, schickt er digitale Signale aufmodelliert über die selbe Leitung zurück.

I²C
https://de.wikipedia.org/wiki/I%C2%B2C

Über den WX233 ist bislang nicht bekannt, dass er digitale Signale überträgt.
Die dann auch noch identisch sein müssten....

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub