4.2.2019 - 21:28 Uhr
7 Posts
Saunaneuling
|
Hi danke vielmals für die Antwort. Peplant ist folgende Bauweise. (Indoor in einen riesigen Wintergarten)
von innen nach außen: 40-50mm Zirbe, dann Folie oder auch nicht, dann ca. 75mm trockenschüttung Perlit oder ähnliches, dann außen so 40mm Schallung aus lärche oder Altholz. Natürlich zwischen der äußeren und inneren Schallung eine Unterkonstruktion.
Ja Lufttrocknung. Wir haben einige Bauern in der Gegend die räumen ihren Stadl voll mit Schnittholz wo das dann Jahrelang rumsteht.
Die Preis oder Sinnfrage stellt sich nicht, nur ob es irgendwelche unerwarteten Risiken geben könnte die zu beachten sind. Die große Dielenstärke mit einseitger feuchter Umgebung z.B. In die Sauna soll ein Kombiofen. In meiner aktuellen habe ich auch einen hängen und bin sehr zufrieden. Die Grundfläche ist ca 5qm und 2m Raumhöhe also etwa 10 kubik. Sie wird nur von meiner Familie verwendet also im Schnitt 30 mal im Jahr.
|