Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von felipydemonte
felipydemonte ist offline felipydemonte hat 1 mal geschrieben. Das sind 0% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


felipydemonte ist offline felipydemonte  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: normaler Holzofen als Saunaofen? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

10.6.2020 - 17:24 Uhr
1 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo Saunaexperten,
ich möchte eine Aussensauna mit Holzofen in Südafrika bauen. Hier sind die verschiedenen Bauteile viel schwieriger als in Europa zu bekommen. Insbesondere einen Saunaholzofen ist im Land nicht zum Kauf vorhanden, sondern muss erst eingeflogen werden. Nachdem mir der Generalimporteur den Preis und Lieferfristen durchgegeben hat (doppelter Preis wie in D und 6-10 Wochen) habe ich mir über mögliche Alternativen Gedanken gemacht:

Man könnte doch einen normalen freistehenden Ofen (11kW) mit Glastür und ebener Oberseite kaufen und oben einen Korb für 30-40kg Steine drauf schweißen. Das ganz würde weniger als die Hälfte eines importierten Holzsaunaofens aus Finnland kosten und wäre in 2 Wochen fertig.

Was meint ihr zu meiner Idee? Wo wären die Probleme zu erwarten? Wäre der Ofen grösser zu dimensionieren als ein professioneller Sauanaofen?
Ein E-Ofen ist in meinem Fall ungeeignet, da ich den Strom selbst produzieren (Solar) und ich bei e-Ofen am Abend und/oder bei schlechtem Wetter den Generator anwerfen müsste. Zusätzlich habe ich mehr als genug Hartholz.

Gruss aus dem Süden
Paul
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.25 Sek