|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von rene76 |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.7.2020 - 20:57 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Welcher Cilindro hast du nun bestellt? 6,8 kw oder 9 kw? Gruss |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.8.2020 - 20:51 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Und hier die Rückwand. rene76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.8.2020 - 17:10 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ich habe soeben noch mit einem Zimmermann gesprochen. Da ich rundherum OSB mache, ist das Ganze natürlich nicht sehr atmusngsaktiv. Deshalb lasse ich innen die OSB Schicht wie vorgeschlagen weg und mache eine Hinterlüftung. So kann die Sauna besser austrocknen nach dem Gebrauch. Inzwischen sind die Türe und die Liegen geliefert worden. Der Türrahmen ist kleiner als in der Beschreibung. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.8.2020 - 13:08 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Gestern Samstag ging wieder einiges. So wurde die rechte Wand erstellt. Zudem wurden horizintale Balken eingebaut, damit am Schluss die Halterungen für sie Liegen daran befestigt werden können. Auch wurde das Stromkabel für die Beleuchtung hinter der Saune verlagt. Schlussendlich wurde die Sauna nach hinten an die Wand verschoben und wieder ausgerichtet. Als nächstes kommt die Frontwand inkl. Türrahmen dran. Danach muss ich wieder Material besorgen. rene76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.8.2020 - 13:10 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ich vermeide mit Hilfe von Pads, dass Holz den Boden berührt. Zwischen der Sauna und dem Boden sind überall verschieden hohe Pads unterbaut. Teilweise musste ich zwischen Pads und Balken noch Holzkeile anbringen. rene76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Die nächsten Schritte sind: 1. Frontwand 2. linke Wand 3. Boden mit 18 mm OSB auslegen 4. Dachbalken und OSB auf Dach 5. Isolieren mit Holzfaser |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.9.2020 - 10:46 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Gestern wurde der Türrahmen eingebaut und die Türe eingehängt. Feineinstellungen an der Türe sind noch notwendig, doch das wird erst am Schluss gemacht. Zuerst muss ich wieder Material besorgen. In den nächsten Tagen werden daher die Arbeiten etwas ins Stocken geraten. rene76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.9.2020 - 19:37 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Am Samstag konnte ich doch an der Sauna weiter arbeiten. Dir Frontwand ist mit OSB verkleidet und die linke Seite hat die Balken auch drin. Nun müssen noch die Querbalken eingebaut werden. Dann kommt das Dach dran und dann der Boden. Weiter bestelle ich nun die Isolation (60 mm Holzfaser). Was ist noch vorbereiten muss ist die Belüftung. Die Zuluft mache ich in der Frontwand (recht am Boden, gleich beim Ofen). Die Abluft ist auf der linken Site unter der oberen Liege. In der nähe von der Abluft ist dann auch ein Stromanschluss vorhanden, falls ich künstlich belüften muss. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.9.2020 - 19:38 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Und hier noch der Blick leicht von der Seite.rene76 hat folgendes Bild hochgeladen: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.9.2020 - 8:23 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
In den letzten Tagen ging einiges. Die linke Aussenwand ist nun auch dran:![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.9.2020 - 8:25 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Auch das Dach ist drauf. Dort nahm ich 25 mm OSB. Das Anbringen der Isolation wird wahrscheinlich nicht ganz einfach. Doch der Abstand zwischen Dach und Balkonunterseite ist zu knapp, um von oben her zu arbeiten.![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.9.2020 - 8:27 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Und Teile vom Boden sind auch schon drin. 18 mm OSB und darauf 19 mm Holzdielen (nord. Fichte rauspund).![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.9.2020 - 13:18 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
120 mm finde ich auch etwas viel. Und im Freien unbedingt nur Holzfaserdämmplatten. Ich habe keine Dampfsperren verbaut. Die OSB-Platten bremsen zwar ein bisschen. Ursprünglich wollte ich Innen auch eine Schicht OSB-Platten anbringen, doch das lasse ich nun weg. So kann die Sauna besser atmen bzw. wieder besser austrocknen. Inzwischen ist bei mir der Boden fertig und die Isolation im Dach drin. Nun folgen die Profilbretter an der Decke und Isolation der Wände. Am Sonntag folgen ein paar Fotos. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.10.2020 - 12:38 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Also ich habe bei 60 mm Ständerbau auch 60 mm Isolation genommen. Eine Lattung hinter dem Profilholz habe ich gemacht. Aber nur, weil ich ursprünglich OSB-Platten geplant hatte und ich schlussendlich eine fixe Innenbreite wegen den Liegen erreichen muss. Der Vorteil ist, dass die Isolation so besser austrocknen kann. Vorausgesetzt die Türe ist offen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.10.2020 - 12:41 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Nun noch ein paar Fotos. Der Boden ist fertig. Auch die Decke in nun fertiggestellt. Dort habe ich keine Hinterlüftung gemacht, sondern flächig 19 mm Holz an die Balken geschraubt. Darauf kam direkt das Profilholz. Nun bin ich an der Isolation der Wände. Gleichzeitig werden die Zu- und Abluft eingebaut und Kabel verlegt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.10.2020 - 12:44 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.10.2020 - 12:45 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.10.2020 - 12:18 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ja, das Bild ist von der Decke. Ich habe verschiedene Gründe für diesen Aufbau. Primär war die Lattung das Problem. Ich wollte die Profilbretter quer in der Sauna. So wie am Boden. Dazu hätte ich aber die Balken vom Ständerbau auch quer machen müssen. Das war aber nicht der Fall. Planungsfehler von mir. Irgendwie musste ich die Dämmung in der Ständerbau halten und deshalb habe ich dann die Lattung flächig gemacht. Ist sicher vom Material her aufwendig gewesen, doch es ist so sicher auch sehr gut isoliert. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 9:46 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Zitat von Ingo1978:
Genau. Der Boden hat keine Dämmung oder Folien. Einfach eine Lattung und daruaf 19 mm Bodendielen. Meine Sauna soll atmen und deshalb habe ich nirgends Folien. Zitat von Ingo1978:
Eien Regendichtigkeit muss ich nicht herstellen. Meine Sauna steht ja unter dem Balkon. Lediglich gegen das Spritzwasser muss ich was machen. Dazu wirden die OSB-Platten mit Profilholz verkleidet. Dieses Profilholz wird zuerst rundum imprägniert und danach aussen lasiert. Wichtig ist die Strinseiten sauber zu bearbeiten bzw. zu verschliessen. Dort zieht das Wasser dann gerne rein. Das Profilholt wird direkt auf die OSB-Platten angebracht ohne Lattung. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.10.2020 - 8:58 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Oh sorry, hatte vergessen zu schreiben, dass ich noch 12 mm OSB unter den Bodendielen haben. Somit ist es winddicht. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.10.2020 - 9:59 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Die Rückwand ist nun drin. Auch die Zu- und Abluft ist soweit vorbereitet. Nun geht es weiter mit den Seitenwänden.![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.10.2020 - 11:09 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Der Temp-Sensor ist nur provisorisch angebracht damit er nicht am Boden liegt. Ich bringe ihn so an, dass er nachträglich noch verschoben werden kann. Es ist der Original-Sensor. Das sollte doch ein Silikonkabel sein? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.10.2020 - 12:56 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Gemäss Anleitung von Harvia sollte der Sensor 125 Grad vertragen. Harvia würde kaum ein Kabel mitliefern, dass die hohen Temperaturen nicht verträgt. rene76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.10.2020 - 8:52 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
In den letzten Tagen ging wieder einiges und wir müssen nun nur noch Details im Inneren machen und zwei Seiten der Aussenwand verkleiden.![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.10.2020 - 8:53 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Der Temp-Sensor wird noch gemäss Anleitung im Handbuch befestigt.![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.10.2020 - 8:54 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Kurzer Test war erfolgreich.![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.10.2020 - 21:10 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Der erste Saunagang ist Geschichte. Die Sauna war innerhalb einer Stunde auf etwas über 90 Grad (an der Decke). Obwohl der Ofen aus war, stieg die Temperatur dann noch weiter an. Der Ofenist wohl etwas überdimmensioniert. Die Lüftung funktioniert wie sie sollte. Das Klima in der Sauna empfand ich als sehr angenehm. Beim 2. Saunagang war die Temperatur auf 1,3 m gegen 80 Grad. War auf der oberen liege ordentlich warm. Das nächste Mal stelle ich die Temperatur etwas tiefer ein. Nun müssen noch zwei Aussenseiten gemacht werden. Fotos folgen noch. Fazlit: Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vielen Dank für die wertvollen Tipps hier. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.11.2020 - 8:56 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Das sind Leisten. Gegen die Sauna hin sind sie abgerundet. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.12.2020 - 19:33 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Danke und ja, da steckt eine Menge Zeit und auch Geld drin. Doch es fühlt sich drin umso besser an. |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.47 Sek