20.4.2022 - 16:16 Uhr
1441 Posts
Saunavielwisser
|
Ich wollte schon fast einen neuen Thread aufmachen,
vor dem Posten hab ich aber diesen gefunden 
Für mich ist das Gerät ein Komfort-Belustigungs- und Unterhaltungs-Gerät, ihr Kauf und Installation ein Zeichen von "Dekadenz" (SCHERZ ).
Eine Investition wo man sich fragt, dient sie der steuerlichen Abschreibung ?!
Die Sauna-Branche muss mal ne Boom-Branche gewesen sein...,
ich bin ja erst seit fast 4 Jahren dabei,
also in den 1980/1990er Jahren konnten Kleinunternehmer mit wenigen 10.000 DMs, sofern sie gewerblich nutzbare Gebäude hatten,
ein Heidengeld mit Saunas verdienen. Ok.
Da war wohl Geld für sowas über, manchmal... aber nicht wirklich häufig.
In 3 öffentlichen Saunas bislang habe ich dieses multimediales Komfort-Belustigungs- und Unterhaltungs-Gerät erfahren können, das beim Original-Vertreiber/Hersteller 2.950 EUR kostet, bei Vertriebspartnern aber z.B. 3764.01 EUR, 3993 EUR, und
- nicht politisch gemeint, ist halt ungefragt oben in der Google-Trefferliste:
328825 Rubel ( = 3.681,38 EUR ).
119.000 Ukrainian hryvnia ( 3.728,02 EUR ).
SCHERZ "'Im Westen nichts Neues' - !Filmtitel! - , aber 'Im Osten nicht billiger'" .
Der vom Threadstarter genannte Preis 1.750 EUR von 2013 verwundert... "wie konnte das vor 10 Jahren so günstig sein" ?! Was hat sich getan seitdem?
Den Preis hatte ich vor der Rechche auf sagen wir 400 DM ( = 200 EUR ) maximal geschätzt.... und den Haupt-Verkaufszeitraum 1990-2000, eventuell sogar etwas früher 1985-1995, also in Vor-EUR-Zeiten, also gedacht dass das Teil nur noch als Antiquariat erhältlich ist....
Immerhin es ist ein zeitlich winziges Audio-Sample ( .WAV Datei ) in einer Endlos-Schleife, das wäre in den späten 1980ern noch innovativ und teuer gewesen, abzulegen in einem fetten EPROM in so einem Embedded Gerät.
Tja falsch geschätzt...
Und ja, es hat mich 3x in öffentlichen Saunas beeindruckt.
In nur 3 von über 70 besuchten öffentlichen Saunas. Also doch recht selten.
1) 2018 im Stadionbad Hannover ( Ex-Olympia-Sauna ! Aber 1972 war die Zeit noch nicht reif für solche Technik, also deutlich spätere Anschaffung )
2) vergessen, sorry
3) 2022 in Paderborn, bei einem Einzelunternehmer in der (seriösen!) Massage-Branche, der eine kleine Sauna seit Jahrzehnten nebenbei betreibt. Bei dem klebte das KLAFS als Aufkleber noch dran, daraufhin zuhause 1xInternetrecherche 
Ein besonderes Zeichen von Dekadenz ( SCHERZ!) ist für mich, dass auf einigen Marketing-Photos und -Videos zwei Geräte untereinander montiert sind.
Was soll das bringen? Mehr Audio-Intensität, vom Waldzwitscher zum brosenden Urwald-Lärm? 
Wer es noch nicht erlebt hat, bei YouTube suchen nach
"Aquaviva Klafs".
Und jetzt kommt die Geschäftsidee für alle die sich das Gerät ersparen wollen:
YouTube Video runterladen, auf ein Sauna-Temperatur verträglichen TV-Bildschirm oder ein großes Tablet laden, oder den Ton über die meist in Saunas eh installierte Stereoanlage mit CD/DVD/MP3-Player, und ... in der privaten Sauna abspielen .
Oder wie empfohlen, irgend eine andere Vogelzwitscher-CD abspielen... dann fehlt natürlich das künstlerisch visuelle Empfinden.
Und ja, sowohl die Audio-Komponente als auch die visuelle Darstellung beruhigen. Aber eine New-Age CD abspielen geht doch auch....
Der im Thread genannte Hinweis für gewerbliche Sauna-Betreiber, auf GEMA-Freiheit achten für abzuspielende Musikstücke, ist super!
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub 
|