|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör > LED Beleuchtung | ||||||
Meinungen über die Anbieter von Saunakabinen, Saunaöfen und Saunazubehör | ||||||
In diesem Board befinden sich 79 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.11.2020 - 15:51 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich habe eine LED Lichterkette aus dem Baumarkt verbaut. Allerdings im Fussbereich. Ich denke die LED- Ketten halten auch die Wärme hinter der Rückenlehne aus. Und wenn die Kette nach einem Jahr kaputt ist, dann ist alle Jahr eine neue Kette immer noch billiger, als eine spezielle für die Sauna. Kostet nur mehr und ist vermutlich genau so schnell kaputt. Hier im Forum hat ein Saunafan mal darüber berichtet. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.1.2021 - 19:10 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
in der beschreibung steht die mx. temperatur.. und eine glühbirnen gibt es nach wie vor, da greift das verbot für die sauna, den backofen nicht...nennen sich jetzt sonderlampen..und derbaumarkt ist von der eu verpflichtet diese abseits der lampen anzubieten..frage nach sonderlampen Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.1.2021 - 20:31 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
nein das ist mir nicht bekannt und wäre neu für mich. fakt ist, das die billigen led lt. prüfbericht oder den herstellern der led die saunatemperaturen nicht aushalten bzw. keine dafür gewährleistung übernimmt. ..aus dieser sicht mußt du das mit den teuren led verstehen - man setzt sich da nicht ne laus in den pelz. grob gibt es drei klassen: die billigen bis so max. 50€, die lt. herstellern keine 80°C aushalten, das risiko geht kein hersteller ein dann welche, die so bei 200-300€ kosten aushalten, die gehen für den unteren bereich bis so 120cm höhe... und dann welche mit 110-130°C zertifikat..kostet eben Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.21 Sek