Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Odenwald - Therme
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Saunakuebel ist offline Saunakuebel  Odenwald - Therme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
12.8.2016 - 0:39 Uhr
380 Posts
Lord Sauna Ranking


www.odenwald-therme.de

Ich war heute mal in der Odenwald - Therme

Parken:

Da die Therme mitten in Bad König ist, gibt es in der Nähe einige Parkmöglichkeiten und in 5 Minuten entfernt einen Parkplatz, wo man jeweils ein Parkticket lösen muss, (ca. 5 € für 8 Stunden).
Man bekommt aber die Parkgebühr bis auf 50 Cent von der Therme wieder beim Eintritt zurückerstattet.

Eingangsbereich / Zahlungsmöglichkeiten:

In der Eingangshalle sind die Tarife gut sichtbar angebracht.
Man bekommt einen Chip, den man in den Schlüssel an den Spinden steckt und mit dem man in der Therme alles bezahlen kann.

Umkleiden:

Es gibt für die Sauna und die Therme nur ein Umkleidebereich, das heißt die Sauna ist im ersten Stock und wenn man was aus seinem Spind braucht, muss man eben runter.

Duschen:

Man kann wählen, ob man in der Therme, oder in der Sauna duscht, somit sind diese ausreichend.

Saunabereich:

Es gibt derzeit insgesamt 4 Saunen.

3 davon sind innen:

Saunarium mit 60° für ca. 20 Personen
Aufusssauna (automatisch) mit 80° für ca. 30 Personen.
Kräuter Sauna mit 80° für ca. 15 Personen.

Außen ist dann die

OdenwaldSauna mit 90° für ca. 40 Personen, wo die Handaufgüsse stattfinden.

Dann gibt es innen noch zwei Dampfbäder

Dampfbad mit 40°, und ein
Aromabad mit 40°


Aufgüsse:

Die Aufgüsse sind immer stündlich in der Odenwaldsauna.
Sie werden in den üblichen 3 Runden aufgegossen und dauern zwischen 8 und 10 Minuten.
Dabei kommt entweder ein Handtuch oder der Fächer zum Einsatz.
Einmal wurde auch O—Saft danach gereicht.


Abkühlen:

Es gibt draußen wie drinnen jede Menge Duschen, Kneippschläuche, Sprinkler und Eimergießanlagen. Innen gibt’s dann noch ein kaltes Tauchbecken und einen Crasheisbrunnen Neben der Odenwaldsauna ist noch ein Schwimmbecken, mit ca. 26°

Ruheräume:

Es gibt einen kleinen Ruheraum, der bei meinem Besuch nicht besonders besucht war.

Saunagarten:

Da die Anlage nicht so groß ist und auch mitten in der Ortschaft liegt, begrenzt sich die Möglichkeit im Freien zu liegen auf eine sog. Sonnenterasse, die etwa 35 Liegen bietet. Einen Garten gibt es leider so nicht.

Gastro:

Im Restaurant gibt es allerlei günstige Speißen von Salat über Pizza, Spaghetti bis hin zu Schnitzel. Wer etwas bestellen möchte, muss über ein Telefon unten im EG liegenden Restaurant anrufen und so seine Wünsche ordern und sei es nur ein Glas Wasser.

Bad und Termalbereich:

Die Therme verfügt über ein großes Becken, das innen wie außen diverse Düsen und Strömungsanlagen hat.
Es gibt noch ein zweites Innenbecken, in dem öfter am Tag kostenfreie Wassergymnastik angeboten wird.
Ein Sportbecken gibt es allerdings nicht.

Barrierefreiheit:

Parkplätze gibt es in der Nähe von ca. 100 Meter bei einer Sparkasse deren 4. Sie sind wie die anderen Parkmöglichkeiten nur 50 Cent teuer am Tag.
Zur Therme führt ein Außenaufzug über die paar Stufen.
Dort gibt es drei Umkleideräume für Behinderte und Familien, in dem jeweils 5 Spinde sind, aber Vorsicht, sie sind recht frequentiert und wenn man mal schnell was aus seinem Spind braucht, könnte sie durch andere Gäste blockiert sein. Besser einen, wenn auch kleineren Spind gleich daneben nehmen.
Eine Behinderten-Dusche mit WC ist dann in der Therme im gleichen Geschoß.
Wer noch ein wenig baden möchte, es gibt einen mobilen Beckenlift um ins Wasser zu kommen.
Um in die Sauna zu kommen, muss man wieder am Eingangstresen vorbei und mit dem Aufzug, der normal nur für Personal ist in den ersten Stock.
Dort geht man durch den Gastrobereich in die Sauna.
Eigentlich ist dort alles eben, es gibt sogar ein weiteres Behinderten Dusch / WC, aber wenn man Aufgüsse machen will, so wie ich, muss man eine Treppe mit 7 Stufen überwinden.
Alle anderen Bereiche sind gut zugänglich.
Die Türbreiten der Saunakabinen sind alle gut und ausreichend für auch breitere Rollstühle.

Fazit:

Eine ca. 10 Jahre alte Anlage, die größenmäßig recht überschaubar ist, aber eigentlich alles bietet, was man zum Saunieren braucht.
Schön wären Aufgüsse in verschiedenen Kabinen und eine ständig besetzte Saunatheke.
Freundliches Personal und modernes Ambiente lässt aber doch gute Saunastimmung aufkommen.
Wenn die Aufgusssauna noch für Rollis barrierefrei zugänglich wäre, würde ich gerne wieder kommen.

Gruß Saunakübel


Von mir besuchte und bewertete Saunen
Alle bewerteten Saunen im Forum

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Odenwald - Therme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
12.8.2016 - 20:01 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking


Hallo Saunakübel,

ein toller Bericht von Dir.

Wir sind im Herbst eine Woche zu Feierlichkeiten und Urlaub, nicht weit weg von Bad König - ca. 45 Minuten zu fahren.

Da werden wir doch mal die Therme besuchen.

Habe mir die Therme im Internet schon angesehen. Sieht toll aus.

Grüße

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.18 Sek