Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Aqualaatzium in Laatzen / Hannover
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Saunakuebel ist offline Saunakuebel  Aqualaatzium in Laatzen / Hannover Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
14.10.2016 - 2:47 Uhr
380 Posts
Lord Sauna Ranking


Aqualaatzium

https://www.aqualaatzium.de/sauna/saunawelt/

Ich war heute mal im Aqualaatzium in Laatzen / Hannover

Parken:

Bei der Therme, sind ausreichend kostenfreie Parkplätze vorhanden.

Eingangsbereich / Zahlungsmöglichkeiten:

In der Eingangshalle sind die Tarife gut sichtbar angebracht.
Man bekommt ein Chiparmband mit dem man in der Therme alles bezahlen kann. Auch den Eintritt bezahlt man erst beim Verlassen.

Umkleiden:

Es gibt für die Sauna eine extra Sammelumkleide, die Spinde sind auch ausreichend und werden mit dem Chiparmband geöffnet und geschlossen.

Duschen:

Man kann wählen, ob man in der Therme, oder in der Sauna duscht, somit sind diese ausreichend. Die Laufzeit ist ca. 20 Sec.

Saunabereich:

Es gibt derzeit insgesamt 10 Saunen.

3 davon sind innen:

Polarsauna mit 90° für ca. 30 Personen
Vitalsauna mit 65° für ca. 16 Personen.
Biosauna mit 55° für ca. 12 Personen.

Außen ist dann die

Erdsauna mit 100° für ca. 30 Personen
Seesauna mit 85° für ca. 45 Personen
Tervasauna mit 80° für ca. 50 Personen
Suvisauna mit 85° für ca. 80 Personen
Clubsauna je nach Befeuerung für ca. 10 Personen
Zeltsauna je nach Befeuerung für ca. 4-8 Personen

Die letzten beiden kleinen Saunen sind privat zu buchen.

Dann gibt es innen noch zwei Dampfbäder

Dampfbad und ein
Kräuterbad mit 45°, mit 90 % Luftfeuchtigkeit

Das sog. Heubad, ist ein Raum mit 42°C und hat eine trockene Wärme mit frischem Heuduft für ca,10 Personen.


Aufgüsse:

Die Aufgüsse sind wechselnd immer halbstündlich in der inneren Polarsauna und den 4 Außensaunen.
Sie werden meist in 4 Runden aufgegossen und dauern zwischen 10 und 13 Minuten.
Dabei kommt entweder ein Handtuch, Fahne oder der Fächer zum Einsatz.
Manche der Aufgüsse gehen auch über zwei mal 4 Runden und man geht raus um sich mit Salz einzureiben.
Es gab auch einen Showaufguss mit 4erlei Düften, Schwarzlicht und dramatischer Musik in der total dafür mit Vorhängen abgedunkelten Suvi-Sauna.
Bei vielen der anderen Aufgüsse läuft im Hintergrund leise Entspannungsmusik.
Nach manchen Aufgüssen wurden auch Getränke, Schokolade und andere Leckereien gereicht.


Abkühlen:

Es gibt draußen wie drinnen jede Menge Duschen, Kneippschläuche, Sprinkler und Erlebnisduschen. Innen gibt’s dann noch ein 8°C kaltes Tauchbecken.
Auch ein kalten Schwimmbecken mit 12° C gibt’s im Außenbereich.

Ruheräume:

Es gibt einige Ruheräume, Außen einen, der sehr still ist.
Einer der inneren Ruheräume ist wegen dem direkt benachbarten Sole-Außenbecken des angrenzenden Schwimmbades leider nicht so ruhig.
Kreischende Kinder und anderer Badelärm ist auch im vorderen Teil des Außenbereichs ständig zu hören, obwohl am Becken Schilder angebracht sind, dass es sich um ein Therapiebecken handele, Ballspielen und Springen ist auch verboten, halten sich nur nicht alle daran.

Saunagarten:

Es gibt einen recht groß und weitläufig angelegten Saunagarten, mit vielen Liegen und einem Kneippbereich.
Dort ist auch ein kleines Bistro, wo es Flammkuchen und Getränke gibt.

Gastro:

Im Restaurant gibt es allerlei günstige Speisen. Hab aber dort nichts konsumiert.
Soviel ich aber gesehen habe, fehlt es an nichts und es ist dort auch gemütlich.


Bad und Termalbereich:

Die Therme verfügt über ein großes Becken, das innen diverse Düsen und Strömungsanlagen hat.
Ein 25 Meter Sportbecken mit 1 und 3 Meter Sprungturm gibt es auch.
Außen ist das oben erwähnte Solebecken.


Barrierefreiheit:

Es gibt mind. 4 Behindertenparklätze.
Im Badbereich gibt es ein Rolligerechtes WC mit Dusche, das Wasser bleibt an, wenn man den Einhebelmischer betätigt, was ich sehr schätze.
Daneben ist der Behinderten-Umkleideraum, in dem sich auch 4 größere Spinde befinden.
Das gesamte Bad und die Saunalandschaft ist Rolligerecht, bis auf die Erdsauna mit 5 Stufen und die Seesauna mit 2 Stufen. Es findet sich aber immer jemand, der hilft.
Die Türen der Bio und Polarsauna sind jedoch nur 60 Cm breit.
Es gibt auch einen Duschrolli zu leihen.
Der Durchgang zwischen Sauna und Bad neben dem Drehkreuz ist sogar offen, wenn man an der Tür drückt.


Fazit:

Eine recht große Anlage mit weitläufigem Saunagarten und vielen verschiedenen Saunen, in denen Aufgüsse gemacht werden.
Innen sehr schön wie ein Türkisches Bad eingerichtet.
Die Besucher waren für eine Sauna verhältnismäßig jung, man könnte glatt den Tag über von einem Altersdurchschnitt von 30 sprechen, wobei die Damenquote auch recht hoch war.
Alles in Allem hat der Saunatag Spaß gemacht und ich komme gerne wieder.

Gruß Saunakübel


Von mir besuchte und bewertete Saunen
Alle bewerteten Saunen im Forum

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.12 Sek