|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Rupertustherme Bad Reichenhall | ||||||
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen. | ||||||
In diesem Board befinden sich 663 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Hubert. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.6.2018 - 11:11 Uhr 380 Posts Lord Sauna ![]() |
www.rupertustherme.de Neulich war ich auch mal in der Anlange und nun möchte ich Hubert's und Andreas's Beitrag um ein paar Punkte ergänzen. Parken: Die angebotenen Parkplätze sind kostenfrei und ausreichend. Eingangsbereich / Zahlungsmöglichkeiten: Inmitten der großen Eingangshalle befindet sich der Tresen mit den Kassen, gleich rechts angebracht, eine große Tafel mit den Tarifen. Es können auch wie meist Handtücher und Bademäntel gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Anlage ist in 3 Tarife unterteilt. Nur Familienbad mit Rutsche und Sportbecken, Therme, oder mit 8 € Aufpreis auch die Sauna. Oder eben komplett. Bezahlt wird im Bad mit dem hochmodernen Chipsystem, auch das Schloss des Umkleideschranks wird damit bedient. Umkleiden / Spinde An den Umkleidekabinen gibt’s auch nichts auszusetzen, die Spinte sind groß genug, einzig wären noch mehr Sitzmöglichkeiten wünschenswert, außer dem schmalen Sims vor den Schränken. Duschen: Duschen gibt es in ausreichender Menge. Saunabereich: Hier gibt es 6 Saunen von denen 3 innen anzufinden sind. Innen im ersten Stock gibt es die Untersbergsauna 90° ca. 30 Personen Biosauna 60° für ca. 20 Personen Predigtstuhlsauna 85° für ca. 20 Personen Außen gibt es eine Tempelsauna 90° für ca. 80 Saunagäste. Erdsauna 90°-105° für 30 Personen und im Keller noch die Salzstollensauna 85° 40 Personen. Darüber hinaus gibt’s im Innenbereich noch ein Caldium 40° und im Keller das Laist Sole Dampfbad 45° Luftfeuchte 100% Bemerkenswert ist die Tatsache, dass alle Steinböden in den Saunen nicht überaus heiß sind, wie in anderen Anlagen. Es liegen also nirgends irgendwelche Matten. Selbst die Saunameister sind bei den Aufgüssen barfuß. Mir konnte aber keiner erklären, wie das technisch funktioniert. Saunagarten: Die Anlage verfügt über einen recht groß angelegten Saunagarten. Dieser ist recht weitläufig auf mehreren Etagen. Ein großes Außenbecken mit Massagedüsen runden das Ambiente ab. Abkühlen: Innen sowie außen gibt es jede Menge Duschen, Schwallduschen, und Kneippschläuche, innen im ersten Stock ein kaltes Tauchbecken. Außen gibt es ein großes Kaltbecken wo man auch ein paar Züge Schwimmen kann. Aufgüsse: Es gibt immer zu vollen Stunde Aufgüsse in der Tempelsauna. Die sind immer recht knackig, da die Höhe der Decke gerade den auf der 3. Bank sitzenden genug Kopffreiheit gewährt. Sie gehen immer über 3 Runden und sind öfter auch mit Eis angereichert. Dazu gab es einmal sogar noch verschiedene Getränke in der Kabine gereicht. Alle zwei Stunden findet im Laist Sole Dampfbad eine Einreibung statt, wo man sich mit dem dort erhältlichen heilenden Laist einreiben kann. Alle 4 Stunden findet statt in der Tempelsauna, der Aufguss in der SalzStollenSauna im Keller statt, dort wird auf 4 Etagen gesessen und nach 2 Runden gehen alle raus um sich mit dem Bad Reichenhaller Salz einzureiben, dann gibt es noch eine 3. Runde Aufguss. In der im ersten Stock gelegenen Untersbergsauna findet noch jede Stunde ein automatischer Aufguss statt, der hat es im Gegensatz zu anderen Anlagen schon eher in sich, da kommt 3 mal im Abstand von ca 1 Min. ordentlich Wasser über einen recht großen Ofen, so dass man es ganz oben schon gut spürt. Aufgussaromen: Fruchtig bis Waldig, es ist für jeden was dabei. Ruheräume: Diese sind in sehr hoher Anzahl vorhanden, ich hab noch in keiner Anlage so viele Möglichkeiten erlebt, wo man überall ruhen kann, obwohl ich das gar nicht brauche. Die Therme: Hat sowohl innen wie außen mehrere terassenartig angelegte Becken, mit unterschiedlichem Solegehalt. Da gibt’s ein Strömungskanal, viele Düsen und Blubberbänke. Im Familienbad – Bereich kann man zum sportlichen Schwimmen das 25m-Becken mit mehreren Bahnen nutzen. Eine Rutsche gibt es auch noch. Barrierefreiheit: Es gibt im Bereich der Therme zwei große Umkleideräume und zwei Räume wo die Toiletten und Duschen für Behinderte. Die geräumigeren Schränke sind auf dem Flur. Das ist gut. Man bekommt am Tresen eine Karte, mit der man alle Türen neben den Drehkreuzen für die verschiedenen Bereiche der Anlage öffnen kann. Es gibt zwei Aufzüge im Thermenbereich, die nur 15 Meter von einander entfernt sind, aber keinen die den zweistöckigen Saunabereich bedient. Wenn man also nun dort von oben nach unten möchte, muss man ca. 200 Meter über die Thermenlandschaft über die Kasse, durch den Saunaumkleidebereich wieder in die Sauna rollen. Da wurde falsch geplant. Die Saunen im ersten Stock sind zwar alle eben befahrbar, aber die Tempelsauna ist nur über 5 Stufen erreichbar, die Erdsauna über weitere 5 Stufen und was gar nicht geht, die Duschen für diese beiden Saunen haben auch 2 Stufen. Die Salzstollensauna ist im Keller auch nur über Stufen zu begehbar. In der Thermenlandschaft gibt es ein schönes Solebecken, das auch im Keller nur über eine lange Treppe zu erreichen ist. Die Liste ist noch weiter zu führen, was da alles nicht barrierefrei ist. Fazit: Insgesamt ist die Anlage, solange man nicht im Rolli sitzt sehr zu empfehlen. Die Aufgüsse sind knackig und kommen an. Sehr viel Platz zum Ruhen mit freundlichem Personal. Die Barrierefreiheit ist trotz der Aufzüge aber eine Katastrophe. Gruß Saunakübel ![]() Von mir besuchte und bewertete Saunen Alle bewerteten Saunen im Forum |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.18 Sek